Sind Gespräche mit einer KI «sicherer»?
Warum sind «Gespräche mit einem Roboter» derart beliebt? Eine polyvagal-informierte Perspektive für Gründe und die Folgen.
MEHR LESEN
Das Vagusnerv Reset-Programm (2024)
Das Vagusnerv Reset-Programm von Jessica Maguire ist ein umfangreiches Kompaktwerk, das sehr viele relevante Themen abdeckt. #buchtipp
MEHR LESEN
Interozeption
Das Training unserer Interozeption hilft uns dabei, mehr bei uns selbst zu bleiben und unser Nervensystem zu regulieren. Interozeption ist unsere Fähigkeit, in den Körper zu horchen.
MEHR LESEN
Selbst-gut-sein statt Selbstliebe
Ich arbeite nicht gern mit den Worten «Selbstliebe» und «Selbstfürsorge». In ihrer Bedeutung sind sie sehr wichtig, aber sie sind für mich mit zu vielen Dingen behaftet, die sie verwässern. Ich stelle dir also den neuen Begriff «Selbst-gut-sein» vor.
MEHR LESEN
Die Polyvagal-Theorie (in a nutshell)
Die Polyvagal-Theorie ist ein neurowissenschaftlicher Ansatz, der uns dabei hilft, unsere Reaktionsmuster und Gefühle besser zu verstehen. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Eckpfeiler der Theorie.
MEHR LESEN
Die Neurozeption
Unser autonomes Nervensystem verarbeitet ständig Reize und entscheidet, ob wir sicher sind. Wenn wir uns in Situationen unruhig, ängstlich oder bedroht fühlen, obwohl sie «eigentlich» sicher sind, liegt eine Neurozeption vor, die nicht (mehr) stimmt.
MEHR LESEN